Aktivurlaub auf der Insel Gran Canaria: Paragleiten und Fallschirmspringen

Es ist schon etwas ganz besonderes, sich zu einem Rundflug auf Gran Canaria einzufinden und die Insel aus der Vogelperspektive zu betrachten, denn auf der einen Seite hat hat man diese wunderschöne Vulkaninsel, auf der anderen Seite den weiten Atlantik. Die Landeplätze sind nicht minder interessant, denn direkt in den Dünen von Maspalomas zu landen hat zum Beispiel seinen ganz besonderen Reiz. Man kann sagen dass im Süden die Fallschirmspringer und im Norden die Paragleiter ihr zu Hause haben.

Allerdings sollte man sich beim Paragleiten am besten an einen der ortsansässigen Anbieter dieses Sports wenden, denn diese kennen die Gefahren und die herrschenden Aufwinde der Insel am besten. Sie sind im Norden und auch im Süden zu finden, so dass der Urlaubsort fast schon egal ist. Auch können sie einem die schönsten Flugrouten auf der Insel zeigen und man findet schnell Anschluss an die einheimischen Gleitschirmflieger. So erlebt man einen Urlaub der ganz besonderen Art.

Es gibt mehrere sehr beliebte Startplätze auf der Insel, an denen man sich Kontakte suchen kann und auch findet:In der Nähe von las Palmas befinden sich gleich zwei der beliebtesten. Im Norden des bekannten Strandes Las Canteras befindet sich der Startplatz Los Colorades, während sich auf der Steilküste südlich des Strandes der Startplatz Los Giles befindet. Wer von diesen Plätzen aus seinen Flug in Angriff nimmt, der kann sich einer wundervollen Aussicht über die größte Stadt der kanarischen Inseln und deren Umgebung sicher sein. Der Vorteil an diesen Plätzen ist die gute Erreichbarkeit. Mal abgesehen davon, dass man anschließend noch einen schönen Tag am Strand verbringen kann. Von den Einheimischen wird Los Giles bevorzugt. Er ist bei ihnen auch unter dem Namen Ladera alta bekannt und beinhaltet eine 1 Kilometer lange Steilwand, von der aus man sich einen schönen Flug über den Wellen gönnen kann. Der Grund dafür ist der Nordostpassat. Er fegt ungebremst auf die Küste zu und sorgt beim Zusammentreffen für den nötigen Aufwind, so dass hier fast immer Flüge in etwa 200 bis 300 Metern statt finden. Bei besonders günstigen Verhältnissen kann die Flughöhe aber auch auf bis zu 500 Meter gebracht werden, was mit dem Ozean unter sich natürlich ein ganz besonderes Erlebnis darstellt.

Der Spot ist auch für Anfänger geeignet, denn er ist zum einen gibt es durch den gleichmäßigen Wind fast keine Turbolenzen, zum anderen ist der Start nicht schwer. Vom Parkplatz aus geht man bequem etwa 600 Meter über einen ebenen Fußweg, um am etwa 120 Meter hohen Startpunkt anzukommen. Das einzige Problem kann die Landung werden, da sie für gewöhnlich an der gleichen Stelle statt findet, weshalb genügend Aufwind für die Landung vorhanden sein muss. Es gibt unterhalb der Steilwand so gut wie keine ebene Fläche für eine Landung.

Für weitere Spots informiert Ihr Euch am besten direkt vor Ort. Ganz ohne Zweifel sind da die besten Informationen zu bekommen.

Wer entweder geübter Fallschirmspringer ist, oder aber im Aktivurlaub den ganz besonderen Kick sucht und einen Tandemsprung machen will, der ist in den Touristenhochburgen im Süden richtig. Hier wird allen, die süchtig nach Adrenalin sind, auf jeden Fall geholfen. Folgende Anbieter haben wir für die himmlischen Vergnügen gefunden.

Canary Air Sports Federation
Apdo. de Correos 328
35006 Las Palmas
Gran Canaria. Islas Canarias. Espana
Tel. und Fax: 0034 - 928 43 36 36

Aeroclub San Augustin
Tel. Mobil: 0034 – 67 08 08 102, 0034 – 63 98 18 726
Tel. Festnetz: 0034 – 928 15 73 25
Email: skydivegrancanaria(at)mundivia.es
Homepage: www.skydivegrancanaria.es

El Berriel Flying Club
C/ Gral. del Sur, km. 46,5
San Bartolomé de Tirajana
35107 Las Palmas - Gran Canaria
Tel.: 0034 – 928 15 70 00
Fax: 0034 – 928 15 70 73

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen   OK

Wir bitten um einen kleinen Moment Geduld.

lade...